Hallen im Überblick - Messe Düsseldorf

Der Hallenplan der Messe Düsseldorf umfasst 17 Messehallen, die alle ebenerdig angeordnet und durch kurze Wege miteinander verbunden sind. Die Hallen sind so gestaltet, dass sie flexibel für verschiedenste Messethemen und Veranstaltungsformate genutzt werden können.

Halle 1 ist eine der modernsten Hallen mit großzügigem Foyerbereich und eignet sich besonders für große Leitmessen, innovative Produktpräsentationen und Events mit hohem Besucheraufkommen. Sie zeichnet sich durch ihre offene, lichtdurchflutete Architektur aus.

Die Hallen 3 bis 5 sind mittelgroß und werden meist für Fachmessen, Branchentreffen oder kleinere Spezialausstellungen genutzt. Sie bieten eine flexible Raumaufteilung und eignen sich gut für modulare Standkonzepte.

Halle 6 ist eine der größten Hallen auf dem Gelände. Sie ist stützenfrei, bietet eine umlaufende Galerie und eignet sich ideal für Großveranstaltungen, internationale Leitmessen, Maschinen- und Anlagenpräsentationen sowie für Events mit besonderem Platzbedarf.

Die Hallen 7, 7a, 8a und 8b sind kleiner und modular aufgebaut. Sie werden häufig für Sonderschauen, Workshops, Seminare oder als Ergänzungsflächen bei Großmessen genutzt.

Die Hallen 9 bis 17 sind große, flexibel nutzbare Ausstellungsflächen, die vor allem für internationale Fachmessen, Großausstellungen und Events mit vielen Ausstellern und Besuchern konzipiert sind. Sie bieten moderne Infrastruktur und können individuell gestaltet werden.

Das Congress Center Düsseldorf (CCD) ist direkt an das Messegelände angebunden und bietet zahlreiche Konferenz- und Tagungsräume für begleitende Veranstaltungen, Hauptversammlungen oder exklusive Empfänge.

Jede Messehalle hat ihre eigenen technischen Besonderheiten und ist auf die Anforderungen moderner Messen und Events zugeschnitten. Das Gelände ermöglicht eine vielseitige Nutzung für unterschiedlichste Veranstaltungsformate, von Fachmessen über Kongresse bis hin zu Großevents.

 

Quelle: Messe Düsseldorf