Anreise zur Messe in Köln

Die Koelnmesse zählt zu den größten und bedeutendsten Messegeländen Europas. Sie zieht jedes Jahr Millionen Besucher aus dem In- und Ausland an, die an Fachmessen, Kongressen und anderen Veranstaltungen teilnehmen. Eine sorgfältige Planung der Anreise ist daher unerlässlich, um einen stressfreien und reibungslosen Messebesuch zu gewährleisten. In diesem Bericht werden verschiedene Anreisemöglichkeiten zur Koelnmesse vorgestellt, darunter die Anfahrt mit dem eigenen PKW, das Parkangebot vor Ort, Shuttle-Dienste sowie die Nutzung der Bahn und öffentlicher Verkehrsmittel.

Foto: Koelnmesse

Anreise mit dem PKW

Für viele Besucher ist die Anreise mit dem eigenen Auto eine bequeme Option, besonders wenn größere Entfernungen zurückgelegt werden müssen oder mehrere Personen gemeinsam reisen. Die Stadt Köln ist hervorragend in das deutsche Autobahnnetz eingebunden. Zahlreiche Autobahnen führen direkt in das Kölner Stadtgebiet, wobei insbesondere der Kölner Autobahnring (A1, A3, A4) eine zentrale Rolle spielt. Von dort aus ist das Messegelände gut ausgeschildert und leicht erreichbar.

Parkmöglichkeiten

Die Koelnmesse verfügt über eine Vielzahl von Parkplätzen, die strategisch rund um das Messegelände angeordnet sind. Insgesamt stehen über 15.000 Stellplätze zur Verfügung. Die Parkflächen sind in Zonen eingeteilt, welche je nach Veranstaltung geöffnet werden. Viele der Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Haupteingängen, sodass die Wege für Besucher kurz gehalten werden können. Auch für Zweiräder gibt es eigens ausgewiesene Stellplätze. Die Parkgebühren sind marktüblich und werden meist bei der Einfahrt oder per Automat entrichtet.

Umweltzone

Bei der Anreise mit dem Auto sollte beachtet werden, dass sich die Koelnmesse innerhalb der Kölner Umweltzone befindet. Für die Zufahrt ist in der Regel eine grüne Umweltplakette erforderlich. Es existieren jedoch bestimmte Routenführungen, die auch Fahrzeugen ohne Umweltplakette die Zufahrt zu ausgewählten Parkplätzen ermöglichen. Eine vorherige Überprüfung der Fahrzeugberechtigung ist in jedem Fall empfehlenswert.

Shuttle-Service

Für eine komfortable Anreise vom Parkplatz bis zum Messegelände stellt die Koelnmesse zu bestimmten Veranstaltungen einen Shuttle-Service zur Verfügung. Diese Busse verkehren regelmäßig zwischen den größeren Parkplätzen, ausgewählten Hotels oder Verkehrsknotenpunkten und den Messeeingängen. Die Nutzung des Shuttles ist in der Regel kostenlos und speziell auf die Veranstaltungszeiten abgestimmt. Darüber hinaus kommen auch interne Shuttle-Verbindungen zum Einsatz, die Besucher innerhalb des weitläufigen Messegeländes von einer Halle zur anderen bringen.

Anreise mit der Bahn

Die Bahn ist für viele Messegäste eine attraktive Anreiseoption, insbesondere für Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet oder dem angrenzenden Ausland. Der nächstgelegene Bahnhof zur Koelnmesse ist der Bahnhof Köln Messe/Deutz, der sich direkt gegenüber des Messegeländes auf der östlichen Rheinseite befindet.

Fern- und Regionalverkehr

Der Bahnhof Köln Messe/Deutz ist sowohl an den Fernverkehr (ICE, IC) als auch an den Regionalverkehr (RE, RB) angebunden. Viele Fernzüge halten direkt dort, sodass Messegäste ohne Umwege das Gelände erreichen können. Alternativ besteht die Möglichkeit, über den Kölner Hauptbahnhof anzureisen und von dort mit der S-Bahn eine Station weiter nach Köln Messe/Deutz zu fahren.

Nutzung von Eintrittskarten als Fahrkarte

Für viele Messen gilt die Eintrittskarte zugleich als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und teilweise auch für den benachbarten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Dies ermöglicht eine kostenfreie An- und Abreise mit Bus und Bahn im Großraum Köln. Besucher sollten sich im Vorfeld informieren, ob ihre Eintrittskarte diesen Service beinhaltet.

Taxi und alternative Verkehrsmittel

Zusätzlich zum klassischen Linienverkehr stehen in Köln zahlreiche Taxis zur Verfügung, die direkt an den Messeeingängen bereitstehen. Moderne Taxi-Apps oder Fahrdienstleister bieten eine einfache und bequeme Buchung via Smartphone. Für kurze Strecken innerhalb Kölns sind auch Mietroller, E-Bikes oder Carsharing-Angebote nutzbar, die vor allem bei jüngeren Messebesuchern beliebt sind.

Fazit

Die Anreise zur Koelnmesse ist dank der zentralen Lage, der hervorragenden Verkehrsanbindung und der Vielzahl an Anreisemöglichkeiten unkompliziert und flexibel gestaltbar. Ob mit dem eigenen PKW, per Bahn, mit dem Flugzeug oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – für jeden Besucher findet sich eine passende Lösung. Insbesondere die gute Erreichbarkeit durch den Bahnhof Köln Messe/Deutz und das dichte Netz an Stadtbahnlinien macht die Messe zu einem verkehrstechnisch optimal angebundenen Veranstaltungsort. Eine frühzeitige Planung der Anreise trägt dazu bei, Stress zu vermeiden und den Messebesuch erfolgreich zu gestalten.


Ein Service von: