Das Berliner Messegelände

Das Berliner Messegelände (Berlin ExpoCenter City) liegt im Stadtteil Westend und zählt zu den größten Messearealen Europas. Es umfasst 27 Messe- und Eventhallen mit über 190.000 Quadratmetern Hallenfläche. Die Hallen sind miteinander verbunden und können flexibel kombiniert werden. Das Gelände bietet moderne Infrastruktur und ist sowohl für Fach- als auch für Publikumsmessen, Kongresse und Events geeignet.

Beschreibung der wichtigsten Hallen und deren Verwendungszweck:

Hallen 1–26:
Klassische Messehallen für Ausstellungen, Fach- und Publikumsmessen, Produktpräsentationen und Branchenevents. Unterschiedliche Größen und Ausstattungen ermöglichen vielfältige Nutzung.

Halle 4.1:
Rund 6.000 Quadratmeter groß, mit Tageslicht und hoher Bodenbelastbarkeit. Geeignet für große Ausstellungen und Präsentationen, auch für schwere Exponate.

Halle 18:
Historisch bedeutsam, vielseitig nutzbar für Messen und Veranstaltungen.

hub27:
Modernste und größte Halle (10.000 Quadratmeter, stützenfrei), flexibel teilbar, mit Konferenzräumen, Foyer und Dachterrasse. Ideal für Großveranstaltungen, Kongresse und Messen.

CityCube Berlin:
Multifunktionales Kongress- und Veranstaltungszentrum mit mehreren Ebenen für internationale Kongresse, Tagungen und Großevents.

Marshall-Haus:
Denkmalgeschütztes Gebäude für Pressekonferenzen, Seminare und kleinere Veranstaltungen.

Palais am Funkturm:
Historischer Veranstaltungsort für Galas, Empfänge und exklusive Events.

Freigelände (Sommergarten, Gleisgelände-Süd):
Außenbereiche für Open-Air-Events, Fahrzeugpräsentationen und Großexponate. Das Gleisgelände ist an das Schienennetz angebunden.

Das Berliner Messegelände bietet für nahezu jedes Veranstaltungsformat die passende Infrastruktur und moderne technische Ausstattung.

Quelle: Messe Berlin GmbH