Hallenplan der Messe Frankfurt

Quelle: Messe Frankfurt GmbH

Hallen im Überblick

Halle 1: Zweigeschossig, ca. 18.000 m², obere Ebene säulenfrei, Tageslicht, direkter Zugang zum Eingang City, Festhalle, Forum und Halle 3.

Festhalle: Historische Multifunktionsarena, Kuppelbau, Platz für bis zu 15.000 Personen.

Halle 3: Zentral gelegen, mit anderen Hallen verbunden, für Messen und Ausstellungen geeignet.

Halle 4: Drei Ebenen, über 43.000 m², repräsentatives Foyer, teilbare Tagungsräume, Konferenz- und Büroräume, zwei Parkdecks mit 1.200 Stellplätzen, Gastronomie auf jeder Ebene.

Halle 5: Neu eröffnet 2023, ca. 18.000 m² auf zwei Ebenen, direkte Verbindung zum Congress Center.

Halle 6: Drei Ebenen, ca. 26.000 m², mehrere Gastronomieflächen, technisch modernisiert.

Halle 8: Ebenerdig, ca. 30.000 m², fünffach unterteilbar, verbunden mit Galleria.

Galleria: Zweistöckig, lichtdurchflutet, verbindet Halle 8 und 9, alternativer Eingang.

Halle 9: Vier Ebenen, 56.200 m², bis zu 800 Pkw-Stellplätze, mehrere Gastronomieflächen.

Halle 10: Viergeschossig, ca. 52.000 m², Restaurant, bis zu 250 Pkw-Stellplätze, Verbindung zu Halle 11 und Galleria über Via Mobile.

Halle 11: Zwei Ebenen, ca. 24.000 m², zusammen mit Portalhaus westlicher Haupteingang, Dachterrasse, Gastronomie, säulenfreie Ebene.

Halle 12: Zwei Ebenen, 33.600 m², variabel teilbar, vier Gastronomieflächen, direkter Zugang zu Portalhaus und Torhaus, Parkhaus mit 800 Stellplätzen.

Die Messe Frankfurt GmbH verfügt über mehrere Hallen, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen und für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden. Hier eine kurze Übersicht:

Hallenübersicht:
Die Messe Frankfurt hat insgesamt 11 Messehallen, die nummeriert sind von Halle 1 bis Halle 12 (mit einigen Nummern, die ausgelassen wurden). Diese Hallen sind unterschiedlich groß und flexibel nutzbar, um eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen, Kongresse und Events zu beherbergen.

Verwendungszweck:
Die Hallen werden hauptsächlich für Fachmessen, Branchenveranstaltungen, Produktpräsentationen und internationale Ausstellungen genutzt. Sie bieten moderne Infrastruktur, flexible Raumaufteilung und technische Ausstattung, um den Anforderungen verschiedener Events gerecht zu werden.

Besondere Merkmale:

Hallen 1 bis 8: Größere Hallen, ideal für große Messen und Ausstellungen.
Hallen 9 bis 12: Eher für spezielle oder kleinere Veranstaltungen, Konferenzen oder Begleitveranstaltungen.
Veranstaltungsflächen: Viele Hallen verfügen über integrierte Konferenzräume, Catering-Bereiche und moderne Technik.

Verwendungszweck im Detail:
Die Messe Frankfurt nutzt die Hallen hauptsächlich für internationale Fachmessen wie die "Automechanika", "Light + Building" oder "Heimtextil". Die flexible Nutzung ermöglicht auch Events wie Konferenzen, Produktpräsentationen, B2B-Meetings und Networking-Veranstaltungen.