Heimtextil 2026
Heimtextil wächst 2026 zum wichtigsten Hub für die globalemTeppichindustrie.
Frankfurt am Main, 23.09.2025. Starke Aussichten für die globale Teppichbranche:
Carpets & Rugs wächst auf der kommenden Heimtextil erneut.
DasTeppichsegment zieht in die größeren Hallen 11.0 und 12.0 und erweitert sich
aufgrund der hohen Nachfrage zusätzlich um Halle 11.1. Gemeinsam mit Halle 3.0
präsentiert sich Carpets & Rugs erstmals auf vier Ebenen. Flooring & Equipment in
der Halle 12.0 ergänzt das Angebot um non-textile Bodenbeläge. Die Heimtextil
festigt damit ihre Rolle als führende globale Plattform für die gesamte textile und
non-textile Bodenbelagsbranche.
Globale Branchengrößen haben ihre Teilnahme bestätigt: In Halle 12.0 zeigen sich im
Bereich maschinengewebte Teppiche Keyplayer wie Balta (Belgien), Hanse Home
Collection (Deutschland), Lalee (Deutschland), Merinos (Türkei), Oriental Weavers Group
mit Oriental Weavers, MAC Carpet und EFCO (Ägypten), Ragolle Rugs (Belgien) sowie
Universal XXI (Spanien). Ein Highlight: das Areal Belgian Textiles by Fedustria. Der
Verband präsentiert mit seinen Mitgliedern erneut die High-End-Produkte der belgischen
Teppichindustrie. Erstmals komplementieren Bodenbeläge ohne textile Struktur das
Angebot. „Beide Sortimente ergänzen sich ideal – das spiegeln auch unsere Aussteller:
Einige Teppichfirmen zeigen Mischkollektionen mit non-textilen Bodenbelägen. Das folgt
dem ganzheitlichen Ansatz der Heimtextil 2026. Das Carpets & Rugs-Angebot ist
umfangreicher denn je. Nun gehen wir einen Schritt weiter und bieten auch Flooring &
Equipment eine Plattform“, sagt Bettina Bär, Director Heimtextil.
Halle 11.0 ist die neue Heimat der handgewebten Teppiche. Hier zeigen sich hochwertige
indische Firmen wie Hafizia Arts & Craft, Heritage Overseas, Himalaya Concepts, Javi
Home, Looms & Knots, Maurya International, Nirmal International, Rugs INC., Teppiche
de Orienta und The Rug Republic. Die Halle 11.1 beherbergt Gemeinschaftsstände aus
China und Indien. Dazu gehören die Beteiligungen des Carpet Export Promotion Council
und des Handloom Export Promotion Council.
In der Halle 3.0 präsentieren Teppichaussteller im Rahmen des DecoTeams und der
angrenzenden Design Lounge powered by DecoTeam ihre Sortimente. Mit dabei sind
namhafte Firmen wie Paulig Teppichweberei mit der Marke Haro, Infloor-Girloon, Otto
Golze & Söhne, Theko mit den Markenwelten Sansibar Sylt, Tom Tailor und Natur Pur
sowie Tisca (Deutschland).
Neu: Areal Future Floor für Information und Networking
Das Areal Future Floor in Halle 12.0 bietet maßgeschneiderte Content-Formate speziell
für die Bodenbelags- und Teppichindustrie. Der Bereich inszeniert eine kuratierte Auswahl
an Ausstellerprodukten – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, innovative Materialien und
zukunftsweisende Designs. Im Talk Spot geben renommierte Expert*innen Einblicke in
aktuelle Teppichtrends und Branchenentwicklungen. Zusätzlich gibt es geführte Touren zu
ausgewählten Must-Sees.
Quelle: Messe Frankfurt GmbH